Sportverein Osterbach 1967 e.V.
Richard Grützner
Keltenstraße 6
65719 Hofheim am Taunus
(0172) 9403763
E-Mail:
E-Mail:
Homepage: www.svosterbach.de
Aktuelle Meldungen
32 erfolgreiche Sportabzeichenprüfungen in 2020
(30.01.2021)Trotz Corona haben 32 Sportlerinnen und Sportler erfolgreich die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen im Jahr 2020 abgelegt.
Bericht der Rotenburg-Bebrarer Allgemeinen vom 30.01.2021
Foto: Logo Deutsches Sportabzeichen
Der SVO bedankt sich bei der Alheimer- und Hubertus-Apotheke!
(20.05.2020)Beide Apotheken haben mit der kostenlosen Bereitstellung von Corona Start Sets die Wiederaufnahme der ersten Vereinsaktivitäten im Freien ermöglicht.
Begonnen wurde am Dienstag, den 19. Mai 2020 mit dem Männer-Stretch-Kurs für Mitglieder des SVO und des FCH auf dem SVO-Sportplatz „Auf dem Breiten Berge“
Geleitet wurde die Übungsstunde von Verena Reibeling.
Foto: Abstand wurde eingehalten!
Neugestaltung des Grill- und Rastplatzes
(19.04.2020)In der Woche nach Ostern wurden die Arbeiten zur Neugestaltung des Grill- und Rastplatzes „Auf dem Breiten Berge“ fortgesetzt.
Kurt Ludwig verteilte den vor dem Grillpavillon gelagerten Mutterboden mit seinem Schlepper.
Der Rasensamen wurde von Jürgen Werner aufgebracht. Jetzt fehlt nur noch der Regen.
Die in Heimarbeit von Richard Grützner grundierten und vorgestrichen Balken und Bretter wurden montiert.
Den zweiten Anstrich der Balken und Bretter haben die Rockys (Kathrin und Erhard Rockenschuh) erledigt. Nicht auf dem Bild ist Kathrin. Sie war die Fotografin.
Manuel Mey hat inzwischen die Tischplatten auf den Baumstümpfen mit Lasurfarbe, passend zu der Bank-Tisch-Kombination, gestrichen.
Als letzte Arbeiten steht das Aufstellen der Bank-Tisch-Kombinationen auf der Tagesordnung.
Damit die Kombinationen vor Diebstahl geschützt sind, werden diese mit massiven Flacheisen gesichert.
Das Flacheisen wurde von der Firma Reiner Kothe gespendet. Diese erledigt auch die erforderlichen Vorarbeiten zum Anbringen der Flacheisen.
Die Neugestaltung des Grill- und Rastplatzes ist eine Maßnahme der Gemeinschaft der Oberellenbacher Vereine.
Oberellenbach, ein Dorf mit Zukunft. Gemeinsam sind wir stark.
Foto: Neugestaltung des Grill- und Rastplatzes
Mitgliederversammlung 2020
(21.02.2020)Ein weiteres Jahr ohne 1. Vorsitzende(n)
Am Freitag, den 14. Februar 2020 fand um 19:30 Uhr im Jugend- und Freizeitheim von Oberellenbach die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung unseres Vereines statt.
Da sich auch in der letzten Mitglieder-
versammlung keine Person für die Nachfolge des ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden Mathias Knoch gefunden hat, erfolgte die Eröffnung und Begrüßung zum zweiten Mal durch die stellv. Vorsitzende Carmen Berger.
Sie stellte die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Anschließend wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Ursula Nöding und Doris Nolte gedacht.
Carmen Berger berichtete über die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen
im Jahr 2019, die von 569 auf 591 Mitglieder gestiegen ist. Sie sprach ausführlich über die Aktivitäten im vergangenen Jahr und bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Spendern und
Helfern für die geleisteten ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Insbesondere dankte sie Johannes Lutz, der nach vielen Jahren als Jugendwart sein Amt zur Verfügung stellte und leider nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen konnte.
Aus der Mitte der Versammlung wurde Carmen Berger für die sehr gute Vereinsführung gedankt. Die anwesenden Mitglieder quittierten dies mit großem Applaus. Sie wäre als 1. Vorsitzende geradezu prädestiniert, steht aber nicht zu Verfügung.
Im Anschluss erfolgten die Berichte aus den Abteilungen sowie der anwesenden Übungsleiterinnen und des Kassenwartes. Reinhard Kerst berichtete über die Kassenprüfung. Es gaben sich keine Beanstandungen, vielmehr wurde eine
ordentliche Vereinsbuchführung bescheinigt. Er beantragte die Entlastung des Kassenwartes und des gesamten Vorstandes für das Geschäftsjahr 2019. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Neben den Berichten standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. Von Carmen Berger und Richard Grützner (Kassenwart) wurden folgende Mitglieder mit einer Urkunde und der Vereinsnadel in Bronze, Silber oder Gold geehrt:
25-jährige Mitgliedschaft (Bronze):
Elvira und Michael Kothe, Silke Schmauch
40-jährige Mitgliedschaft (Silber):
Björn Kambach, Reinhold Semmler, Erwin Teschner, Thomas Waffenschmidt,
Gudrun Willing
50-jährige Mitgliedschaft (Gold):
Monika Hofmeister
Mitgliederehrung von links: Carmen Berger (stellv. Vors.), Michael Kothe (25 Jahre), Reinhold Semmler (40 Jahre), Elvira Kothe (25 Jahre), Björn Kambach (40 Jahre) Monika Hofmeister (50 Jahre) und Richard Grützner (Kassenwart)
Leider konnten nicht alle Jubilare im Rahmen der Mitgliederversammlung geehrt werden.
Bei den ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und Übungsleiter bedankte sich der Vorstand mit einem Präsent.
Übl-Ehrung von links: Carmen Berger (stellv. Vors.), Ilona Erbe, Karl Teichmann, Matthias Kambach, Jelena Heußner, Helena Rüger, Verena Reibeling, Angela Pankratz
Anschließend standen Ergänzungswahlen auf der Tagesordnung.
Wie bereits in der Mitgliederversammlung 2019, war auch diesmal kein Vereinsmitglied bereit, für den Vorsitz zu kandidieren.
Erfreulich gestaltete sich die Wahl zur/zum Jugendwart/in. Verena Reibeling, stellvertretende Jugendwartin, war bereit, für die Position zu kandidieren und wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt. Marcel Heußner war bereit, als stellvertretender Jugendwart zu kandidieren. Einstimmig wurde er in das Amt gewählt. Die Wahl der drei Kassenprüfer erfolgte ebenfalls einstimmig.
Anschließend bedankte sich Carmen Berger bei allen anwesenden Mitgliedern für ihre Teilnahme und beendete die Mitgliederversammlung. Dem schloss sich ein gemütliches Beisammensein an.
Foto: Mitgliederehrung von links: Carmen Berger (stellv. Vors.), Michael Kothe (25 Jahre), Reinhold Semmler (40 Jahre), Elvira Kothe (25 Jahre), Björn Kambach (40 Jahre) Monika Hofmeister (50 Jahre) und Richard Grützner (Kassenwart)
33 Deutsche Sportabzeichen beim SVO erworben
(19.02.2020)Im Jahr 2019 haben unter der Leitung von Karl Teichmann (Abteilungsleiter Leichtathletik und Sportabzeichenobmann) 16 jugendliche (6 bis 17 Jahre) und 17 erwachsene Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen erworben.
Die Übungsstunden fanden überwiegend auf dem Bolzplatz in Alheim-Oberellenbach statt. Die Schwimmleistungen wurden im Frei- oder Hallenbad in Rotenburg an der Fulda erbracht.
Das 20-km-Radfahren auf Ausdauer sowie das 200-m-Radfahren auf Schnelligkeit fand am 4. August 2019 statt.
Die Überreichung der Urkunden fand am 10. Februar 2020 um 18:00 Uhr im Jugend- und Freizeitheim in Alheim-Oberellenbach statt.
Siehe hierzu auch den Bericht mit Foto der Rotenburg-Bebraer Allgemeinen vom 19. Februar 2020.
Foto: Logo Sportabzeichen
Einweihung des Umkleide- und Vereinsgebäudes am 29.09.2019
(29.09.2019)Das neue Umkleide- und Vereinsgebäude
Was lange währt, wird endlich gut. Am 29. September 2019 war es soweit.
Das neue Umkleide- und Vereinsgebäude „Auf dem Breiten Berge“ wurde an diesem Tage offiziell seiner Bestimmung übergeben. Jedoch bereits seit Herbst 2018 ist das Gebäude mit Leben erfüllt.
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst der Johanneskirchengemeinde Alheim, gehalten von Pfarrer Dirk Kroker, begann um 10:00 Uhr die Einweihungsfeier. Er ging in seiner Predigt u.a. ausführlich auf den Ersatzneubau und das damit verbundene ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder ein.
Carmen Berger, stellvertretende SVO-Vorsitzende, begrüßte nach dem Gottesdienst die anwesenden Gäste und Vereinsmitglieder und übergab die Moderation an Mathias Knoch. In seiner Amtszeit als SVO-Vorsitzender (2002 bis 2018) wurden die Weichen für den Ersatzneubau gestellt und die Maßnahme abgeschlossen. Er berichtete von der Brandstiftung des alten Holzgebäudes im April 2013 bis zur Fertigstellung des Massivbaus Ende 2018 und den damit verbundenen Schwierigkeiten. Weiterhin bedankte er sich bei den beteiligten Firmen, alle aus der Heimatregion stammend. Die erstellte Planung unseres Vereinsmitgliedes Dipl.-Ing. Martin Spieker wurde erfolgreich umgesetzt.
Von den Baukosten in Höhe von 117.000 EUR hat der Sportverein Osterbach 1967 e.V. an Eigenmitteln und Eigenleistungen insgesamt 42.00 EUR erbracht. Eine stolze Leistung!
Es folgten Grußworte der Ehrengäste: Kreisbeigeordneter Heinz Schlegel für den Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, Marc Heinzerling für die Gemeindevertretung Alheim und Vertretung von Bürgermeister Lüdtke, Vorsitzender Christian Grunwald für den Sportkreis Hersfeld-Rotenburg e.V., Ortsvorsteherin Regina Zimmermann für den Ortsbeirat Oberellenbach, Vorsitzender Holger Bachmann für den FC 1928 Heinebach e.V. und Christian Fisch von der FFW Oberellenbach für die Vereinsgemeinschaft.
Am Ende der Grußworte meldete sich Bernd Schmid zu Wort. Vereinsmitglied und Inhaber der Firma Grüner Daumen Alheim überraschte die Anwesenden und den SVO-Vorstand mit einer großzügigen Spende in Höhe von 800,00 EUR für die Anschaffung einer Bank-Tisch-Kombination für den neugestalteten Grill- und Rastplatz neben dem Sporthaus.
Nach den Grußworten wurde für das leibliche Wohl mit Getränken, Rostbratwürsten, Steaks sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Man wartete in angeregten Gesprächen auf das erste Eröffnungsspiel gegen den ESV Hönebach 1912 e.V.
Um 13:15 Uhr erfolgte der Anpfiff des Kreisliga B 1-Spiels der II. Mannschaften. Leider hatte unsere SG Heinebach-Osterbach mit 2:4 das Nachsehen und büßte damit die Tabellenführung ein.
Mit Spannung und Hoffnung zugleich wartete man nun auf den Anpfiff des Kreisoberligaspiels gegen den Tabellenführer. Es war unserer SG leider kein Erfolg beschieden. Das Spiel wurde mit 2:5 verloren.
Trotz der Niederlagen war die gut besuchte Einweihungsveranstaltung ein voller Erfolg.
Der Vorstand des SV Osterbach 1967 e.V. bedankt sich bei dieser Gelegenheit bei allen ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
[HNA-Bericht vom Spiel gegen den ESV Hönebach 1912 e.V.]
[HNA-Bericht von der Einweihung]
Foto: Das neue Umkleide- und Vereinsgebäude am Morgen der Einweihung
Firma Grüner Daumen Alheim überreicht Spendenscheck
(29.09.2019)Die Überraschung vor groß!
Am Ende der Grußworte anlässlich der Einweihung des Umkleide- und Vereinshauses am 29. September 2019 meldete sich Bernd Schmid zu Wort.
Bernd, Vereinsmitglied und Inhaber der Firma Grüner Daumen Alheim überraschte die Anwesenden und den SVO-Vorstand mit der Überreichung eines Spendenschecks in Höhe von 800,00 EUR für die Anschaffung einer Bank-Tisch-Kombination für den neugestalteten Grill- und Rastplatz neben dem Sporthaus.
Hierfür ein sehr herzliches Dankeschön
[Die gespendeteTisch-Bank-Kombination]
Foto: Schecküberreichung
31. Volkswandertag in Alh.-Sterkelshausen am 20. Juni 2019
(20.06.2019)Ausgangspunkt der Wanderstrecke war diesmal das Dorfgemeinschaftshaus in Alheim-Sterkelshausen.
Die diesjährige Volkswanderung war gleichzeitig der Gauwandertag des Turngaus Fulda-Werra-Rhön.
230 Teilnehmer aus 36 Vereinen gingen an den Start.
Siehe ausführlichen Bericht der Rotenburg-Bebraer Allgemeinen vom 13. Juli 2019
[HNA-Bericht vom 31. Volkswandertag]
Foto: Namen siehe Bericht der Rotenburg-Bebraer Allgem. vom 13. Juli 2019
Förderbescheid für neuen Grill- und Rastplatz
(23.04.2019)Im Rahmen des Landesprogrammes "STARKES DORF - Wir machen mit!" hat die Gemeinschaft der Oberellenbacher Vereine für die Erneuerung des Grill- und Rastplatzes einen Förderbescheid über 5.000 EUR erhalten.
Die Aushändigung des Förderbescheides erfolgte am 23. April 2019 durch Staatssekretär Mark Weinmeister im neuen Umkleide- und Vereinsgebäudes "Auf dem Breiten Berge".
Der Grill- und Rastplatz wurde in den neunziger Jahren von der Vereinsgemeinschaft in Eigenleistung errichtet. Die Tische und Bänke sowie der Grillstand sind in die Jahre gekommen. Weiterhin war die Grillüberdachung durch den Sporthausbrand vom April 2013 in Mitleidenschaft gezogen worden.
Die Vereinsgemeinschaft hat daher einstimmig die Neugestaltung beschlossen und der SV Osterbach 1967 e.V. die Antragstellung übernommen.
Die Rotenburg-Bebraer Allgemeine hat am 25. April 2019 ausführlich über die Bescheidübergabe berichtet.
[Bericht der Rotenburg-Bebraer Allgem. vom 25.4.2019]
Foto: Bescheidübergabe
Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder 2019
(22.03.2019)Anlässlich der ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitagabend, den 22. Februar 2019 wurden folgende Mitglieder mit der SVO-Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet und geehrt:
Goldene Ehrennadel für 50 Jahre:
Horst Weichgrebe, Helmut Brand und Ruth Mey
Silberne Ehrennadel für 40 Jahre:
Thomas und Stefan Brand, Kurt-Georg Clobes, Nicole Hohmann und Dirk Inacker
Bronzene Ehrennadel für 25 Jahre:
Rainer Matzewitzki, Philipp Ludwig, Pascal Bödicker, Heike Schmauch und Frank Dittmar
Leider konnten nicht alle Jubilare an der Ehrung teilnehmen.
Foto: Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder 2019
42 Sportabzeichen verliehen!!!
(02.03.2019)42 Sportlerinnen und Sportler haben in 2018 erfolgreich die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen unter der Regie von Sportabzeichen-Obmann Karl Teichmann erfüllt.
Die Verleihung der Urkunden erfolgte am 18. Februar 2019 im Jugend- und Freizeitheim in Alheim-Oberellenbach.
Unter "Weitere Informationen" kann der entsprechende Zeitungsbericht der Rotenburg-Bebrarer Allgemeine vom 28. Februar 2019 aufgerufen werden.
[Rotenburg-Bebrarer Allgemeine vom 28.02.2019]
Sporthaus-Helferfest am 27. Oktober 2018
(06.12.2018)Am 27. Oktober 2018 bedankte sich der SVO-Vorstand mit einem Helferfest im neuen Umkleide- und Vereinsgebäude „Auf dem Breiten Berge“ bei den vielen ehrenamtlichen Kräften für die zahlreich geleisteten Arbeitsstunden.
Um 17:00 Uhr traf man sich beim Dorfladen um gemeinsam zum „Breiten Berge“ zu wandern. Am Gipsbruch vorbei und über den Weinberg erreichte man gegen 18:00 Uhr das Sporthaus. Der Ofen war schon angeheizt, und bei Speis und Trank wurden gesellige Stunden verbracht.
Ohne die mehr als 40 ehrenamtliche Helfer sowie dem Verständnis der Angehörigen, wäre der Ersatzneubau nicht zu stemmen gewesen. Insgesamt wurden 870 Mann-, Maschinen- und Gerätestunden geleistet. Diese sind mit rund 12.500 EUR als Eigenleistungen in die Finanzierung eingeflossen.
Nochmal ein herzliches Dankeschön dafür!
Foto: Die Sporthaus-Wandergruppe
Spitzenbeteiligung beim 30. Volkswandertag
(13.06.2018)Mit 276 Teilnehmern aus 32 Vereinen war in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen.
Im Rahmen der Volkswanderung wurde der „Naturpfad Oberellenbach“ eingeweiht. Der geprüfte Wanderweg, angelegt vom Heimatverein Ellenbach 1995 e.V., hat eine Länge von acht Kilometern und war ein Teil der Wanderstrecke von insgesamt 11 Kilometern. Die gepunktete Markierung auf der Karte ist die Streckenführung des „Naturpfades Oberellenbach“.
So konnten dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein zwei Strecken angeboten werden.
Siehe auch Bericht der Rotenburg-Bebrarer Allgemeinen vom 11. Juni 2018 unter "Weitere Informationen".
[Bericht der Rotenburg-Bebrarer Allgemeinen]
Foto: Wanderstrecken des 30. Volkswandertages
Ehrung langjähriger Mitglieder am 6. April 2018
(06.04.2018)Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung am 6. April 2018 wurden von Mathias Knoch (Vorsitzender) und Carmen Berger (stellv. Vorsitzende) folgende Ehrungen vorgenommen:
50-jährige Mitgliedschaft
Gerhard Gernhardt |
Jutta Grebe |
Helga Kerst |
Helmut Kirchner |
Reiner Kothe |
Heinz Ludwig |
Kurt Ludwig |
Marlies Schmauch |
Friedhelm Schmauch |
Gerd Schmauch |
Waltraud Schmidt |
Irmgard Schwarz |
Ursula Siel |
Hermann Wendel |
Gerhard Werner |
Alfred Werner |
40-jährige Mitgliedschaft
Frank Aschenbrenner | Tanja Dittmar | Lars Kirchner |
Michaela Kirchner | Petra Knoch | Daniela Salzmann |
Hans Wolf |
25-jährige Mitgliedschaft
Carmen Berger | Simone Kambach | Angelo Neubauer |
Gabriele Schade | Kerstin Steube |
Renate Scharpenack wurde vom Hessischen Turnverband, vertreten durch Turnbruder Karl Teichmann, für ihre langjährige Übungsleitertätigkeit ausgezeichnet.
Weiterhin wurde sich bei den Übungsleiter/innen für die erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr bedankt.
[Foto: 25- u. 40-jährigen Mitglieder]
[Foto: Renate Scharpenack und Karl Teichmann]
[HNA-Bericht vom 11. Juni 2018]
Foto: Die 50-jährigen Mitglieder
Windböe beschädigt Bolzplatzhütte
(16.01.2018)Am Dienstag, den 16. Januar 2018 um die Mittagszeit, hat eine starke Windböe die Bolzplatzhütte auf dem kleinen Sportlatz an der Licheröder Straße erfasst, Das Dach wurde teilweise abgedeckt und das Mauerwerk im Toilettenbereich erheblich beschädigt.
Vereinsmitglied Erhard Rockenschuh, der in unmittelbarer Nähe der Bolzplatzhütte wohnt, informierte umgehend unseren Vorsitzenden Mathias Knoch. Zusammen mit Thorsten Siel wurde der Schaden begutachtet und erste Sicherungsmaßnahmen getroffen.
Foto: Windböe beschädigt Bolzplatzhütte
Gründungsmitglied Wolfgang Streck in Dreieich-Offenthal geehrt!
(15.12.2017)Wolfgang wurde Ende der sechziger Jahre vom Postamt Bebra nach Frankfurt am Main versetzt und im Rhein-Main-Gebiet heimisch geworden. Er ist der Bruder unseres verstorbenen Ehrenvorsitzenden Friedhelm Streck.
Die Verbindung zum SVO ist jedoch nicht abgerissen. War er in Oberellenbach und es ergab sich, spielte er in der SVO-SOMA mit. Diese reiste auch zweimal in das Rhein-Main-Gebiet, um Freundschaftsspiele gegen den FC Buchschlag durchzuführen, Wolfgangs Verein im Landkreis Offenbach.
Wegen einem bereits länger gebuchten Urlaub konnte Wolfgang leider nicht an dem Festkommers teilnehmen. Die Jubiläumsurkunde für 50jährige Mitgliedschaft und die goldene Ehrennadel wurden ihm daher am 14. Dezember 2017 im Namen des Vorstandes von Kassenwart Richard Grützner an seinem Wohnort in Dreieich-Offenthal ausgehändigt.
Foto: Wolfgang Streck (links) und Richard Grützner (rechts) bei der Aushändigung
50 Jahre SV Osterbach 1967 e.V.
(25.09.2017)50 Jahre Sportverein Osterbach 1967 e.V., wer hätte dies gedacht!?
Am 15. September 2017 wurde das Jubiläum mit einem Festkommers im Jugend- und Freizeit Oberellenbach feierlich gewürdigt.
Siehe: HNA-Bericht Festkommers.
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens wurde eine umfangreiche Jubiläumsschrift ohne Werbung von 148 Seiten mit vielen Fotos und Berichten von 1967 bis 2017 aus allen Abteilungen erstellt.
Die Jubiläumsschrift ist bei Carmen Berger und Mathias Knoch erhältlich.
Die Fotos vom Festkommers wurden von Walter Reidelbach aufgenommen. Vielen Dank dafür.
Foto: 50 Jahre SV Osterbach 1967 e.V.
Ehrung langjähriger Mitglieder am 24. Febr. 2017
(27.02.2017)Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung am 24. Februar 2017 erfolgten folgende Ehrungen:
25-jährige Mitgliedschaft | 40-jährige Mitgliedschaft |
Hella Brandau | Nicole Brand |
Regina Eckhardt | Gunther Büsching |
Karin Heckmann | Christian Clobes |
Christiane Ließ-Fenner | Matthias Kambach |
Erhard Rockenschuh | Brigitte Krück |
Reiner Mey |
Ehrung langjähriger Mitglieder am 26. Febr. 2016
(25.03.2016)Ehrungen anlässlich der Mitgliederversammlung am 26.2.2016
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Gisela Brand
Elke Büsching
Bianca Heinzerling
Ricarda Klode
Hans-Peter Osburg
Gerda Schneider
Rene Weidlich
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Karin Fischer
Reinhold Kehl
Kathrin Rockenschuh
Monika Schulz
Weiterhin wurde Ursula Nöding für die 1.000 Teilnahme am Walkingtreff gedankt.
Mit einem kleinen Präsent bedankte sich der Vorstand bei den anwesenden Übungsleiter/innen Diana Fisch, Jasmin Werner, Karl Teichmann, Matthias Kambach, Verena Reibeling, Axel Inacker, Ilona Erbe, Tatjana Bödicker, Martin Spieker und Michaela de Weerd-Pelz.
Foto: Herzlichen Glückwunsch
Mitgliederversammlung beschließt Beitragserhöhung
(29.02.2016)Am 26. Februar 2016 fand die Mitgliederversammlung für das Jahr 2015 statt.
Im Rahmen der Versammlung wurde ein Antrag auf Beitragserhöhung beraten und beschlossen, der fristgemäß von einem Vereinsmitglied eingereicht wurde.
Aufgrund des Antrags wurde folgende Erhöhung der jährlichen Mitgliedsbeiträge ab dem Januar 2016 mit großer Stimmenmehrheit beschlossen:
Kinder und Jugendliche u. 18 Jahren von 8,00 € auf 12,00 €
Auszubildende und Studierende von 8,00 € auf 12,00 €
Erwachsenenbeitrag von 18,00 € auf 24,00 €
Familienbeitrag von 40,00 € auf 50,00 €
Alheim-Oberellenbach, den 27. Februar 2016
Sporthausneubau: Das Dach ist drauf!
(19.12.2015)Rechtzeitig vor Weihnachten hat die Firma Schade aus Sterkelshausen den Sporthausneubau eingedeckt. Der Winter kann nun kommen.
Weitere Fotos unter Menü > Fotos > Sporthausneubau
Foto: Sporthausneubau: Das Dach ist drauf!
Info zum Sporthausneubau
(03.11.2015)Bei gutem Herbstwetter konnte endlich mit der Realisierung des Sporthausneubaus begonnen werden.
Die Firma Penner und Fedrau GbR hat in kurzer Zeit den Rohbau fast fertig gestellt. Wir sind zuversichtlich, dass noch vor dem Wintereinbruch der Dachstuhl errichtet wird und der Rohbau winterfest gemacht werden kann.
Unter "Fotos" können weitere Bilder aufgerufen werden.
Foto: Info zum Sporthausneubau
HNA-Bericht vom 27. Volkswandertag mit Foto
(22.06.2015)Der 27. Volkswandertag hat am 4. Juni 2015 stattgefunden.
Start und Ziel war in Alheim-Sterkelshausen.
Foto: Die Wanderstrecke 2015
35 Sportabzeichenerwerber im Jahr 2014
(09.03.2015)Am Montag, den 23 Februar 2015 um 18:15 Uhr fand im Jugend- und Freizeitheim Alheim-Oberellenbach die Aushändigung der Verleihungsurkunden durch den Sportabzeichenobmann Karl Teichmann statt.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Liste der erfolgreichen Erwerberinnen und Erwerber kann unter "Weitere Informationen" aufgerufen werden.
Foto: Foto: HNA-Bericht vom 28.3.2015
Infos zum Ersatzneubau des Umkleide- und Vereinsgebäude
(19.12.2014)Mit dem Ersatzneubau geht es voran. Der Bauantrag wurde vom Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg genehmigt.
Vom Land Hessen wurden inzwischen Fördermittel in Höhe von 25.000 EUR für den Ersatzneubau bewilligt. Der Landkreis unterstützt die Maßnahme mit 5.000 EUR und die Gemeinde Alheim mit 3.000 EUR.
Weitere Mittel kommen vom Landessportbund Hessen e.V. und der Brandversicherung.
Die Finanzierung ist somit gesichert und mit dem Ersatzneubau kann begonnen werden. Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits.
Der Grundrissplan, erstellt von unserem Vereinsmitglied Martin Spieker, kann bei "Weitere Informationen" aufgerufen werden.
HNA-Bericht 20 KM-Radfahren 2014
(18.08.2014)Das Radfahren auf Zeit fand am 27. Juli 2014 auf der Strecke von Oberellenbach über Niederellenbach und Konnefeld nach Binsförth und zurück statt.
Siehe auch HNA-Bericht vom 6. August 2014.
Foto: HNA-Bericht 20 KM-Radfahren 2014
HNA-Bericht vom 26. Volkswandertag
(30.06.2014)Der 26. Volkswandertag hat am 19. Juni 2014 stattgefunden. Start und Ziel war in Alheim-Licherode.
Foto: Wanderstrecke
Hohe Auszeichnung für Karl Teichmann
(17.06.2014)Unser Turnbruder und SVO-Gründer wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Hessischen Turnerbundes ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!
[HNA-Bericht vom 16. Juni 2014]
Tischtennis-Kids aufgepasst!!!!
(22.04.2014)Neu! Neu! Neu!
Tischtennis-Taining für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Wann: Ab 6. März 2014 immer donnerstags von 17:45 bis 19:15 Uhr
Wo: Schulturnhalle der Lindenschule in Heinebach
Übungsleiter ist Axel Inacker.
Kommt einfach mal vorbei.
Gymnastik für Jedermann
(22.04.2014)Ab Montag, dem 13 Januar 2014 im Dorfgemeinschaftshaus in Sterkelshausen in der Zeit von 18:30 bis 19:30 Uhr. Bitte Matte mitbringen.
Über eine rege Teilnahme freuen sich Ilona Erbe und Tatjana Bödicker.
Jahresauptversammlung vom 7.2.2014
(07.02.2014)Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurden folgende Ehrungen vorgenommen:
25 Jahre Vereinsmitgliedschaft
Hilmar Grebe, Peter Schade, Uwe Erbe, Axel Inacker, Karl-Hermann Kliebisch, Christian Fisch, Sascha und Marcel Heußner, Walter Reidelbach, Petra Möller, Lars Inacker, Steffen Reibeling.
40 Jahre Vereinsmitgliedschaft
Reinhard Kerst, Walter Bürger, Thomas und Oliver Schwarz, Bernd Gernhardt, Andreas Berger, Gustav Brand, Karlfried Schmauch.
Tina Berger für 100 TT-Spiele
Dirk Inacker für 400 TT-Spiele
Axel Inacker für 600 TT-Spiele
Dank und Anerkennung den ehrenamtlich tätigen Übungsleiter-innen und Übungsleitern Verena Reibeling, Daniela Salzmann, Tatjana Bödicker, Ilona Erbe, Simone Prinz, Jasmin Werner, Martin Spiecker, Karl Teichmann, Matthias Kambach.
Foto: Jahresauptversammlung vom 7.2.2014
20. (Halb)-Marathon in Fulda
(02.09.2013)Beim 20. (Halb)-Marathon in Fulda am 1. September 2013 war auch die Team-Mannschaft des SVO am Start. Das Foto wurde von ON-Fulda zur Verfügung gestellt.
Foto: Läufer Fulda
Einweihung des Mehrgenerationenplatzes
(02.05.2013)Kindergruppen des SVO bei der Einweihung des Mehrgenerationenplatzes am 1. Mai 2013
Brandstiftung im Sporthaus
(23.04.2013)Am 22.April 2013 um ca. 2:00 Uhr in der Nacht ist unser Sporthaus "Auf dem breiten Berge" abgebrannt. Es wird Brandstiftung vermutet. Hier zwei Fotos von einst und jetzt.
Foto: Brandstiftung im Sporthaus
Jahreshauptversammlung vom 11. Januar 2013
(14.01.2013)Renate war über 30 Jahre als ehrenamtliche Übungsleiterin für den SVO tätig. Mit viel persönlichem Einsatz, Kraft und Zeit hat sie viel für die Turnabteilung und den Verein geleistet.
Ihr gilt unserer ganz besonderer Dank.
Mit einer kleinen Anerkennungs-zuwendung bedankte sich der Vorstand bei allen ehrenamtlich engagierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern für die geleistete Arbeit.
Ehrungen:
40 Jahre: Jürgen Kirchner
25 Jahre: Sabrina Berge, Tim Jürgensmeier, Thorben Weichgrebe.
200 Tischtennisspiele: Frank Susdorf und Guido Wernert.
Foto: Renate Sch.