Wanderabteilung des SV Osterbach 1967 e.V.
Volkswandertag 2013
Hier können Einzelheiten wie Startort, Startzeit, Streckenlänge, Streckenplan usw. der Wanderung vom 30.05.2013 aufgerufen werden.
Volkswandertag 2012
Hier können Einzelheiten wie Startort, Startzeit, Streckenlänge, Streckenplan usw. der Wanderung vom 07.06.2012 aufgerufen werden.
Aktuelle Meldungen
Nach zweijähriger Coronapause fand der 32. Wandertag mit Start und Ziel in Licherode statt
(29.06.2022)Von Alheim-Licherode in den Schwalm-Eder-Kreis
Wanderung:
145 Teilnehmer aus 25 Vereinen schnürten ihre Wanderschuhe und gingen auf die ca. 10 km lange Strecke am Fronleichnamstag (16. Juni 2022). Start war beim Dorfgemeinschaftshaus in Licherode. Zwischen 8 und 10 Uhr konnte gestartet werden. Zunächst führte die Wanderstrecke durch die stetig steigende Feldgemarkung in Licherode.
Bei sommerlichen Temperaturen von 25 Grad kamen die Wanderfreunde kräftig ins Schwitzen. In der sich anschließenden Wanderroute durch den Mischwald erholten sich die Marschierer vom Anstieg. Der Abstieg in das malerisch gelegene kleine Dorf Hausen, Ortsteil von Knüllwald, war erholsam.
In Hausen war ein Rastplatz unter der Dorflinde eingerichtet. Hier gab es Fettenbrot mit Gurke, Käsebrot und Wurst sowie Kalte und warme Getränke. Während der Rast konnte der Glockenturm von Hausen bestaunt werden.
Entlang der Beise führte der Weg weiter in das wunderschöne Elsbach-Tälchen. Unterhalb des Bergsattels zwischen Hausen und Licherode war der 2. Rast eingerichtet mit einem wunderschönen Blick zurück ins Tal Richtung Hausen.
Von dort an ging es den Mittelweg entlang zurück nach Licherode wo somit auch das Ziel erreicht wurde.
Da Bürgermeister Jochen Schmidt im Urlaub weilte, sprach der Beigeordnete der Gemeinde Alheim Udo Aschenbrenner in seinem Namen ein Grußwort. Georg Lüdtke, der ehemalige Bürgermeister von Alheim war bei der Siegerehrung zugegen und durfte auch den Georg Lüdtke-Wanderpokal überreichen.
Siegerehrung:
Die zahlenmäßig stärkste Wandergruppe aus Alheim stellte der SV Osterbach mit 32 Teilnehmern. Er erhielt aus Anerkennung einen Kelchpokal.
Die zweitgrößte Teilnehmerzahl verbuchte die Freiwillige Feuerwehr Licherode mit 16 Teilnehmern. Sie erhielten eine Plakette des SV Osterbach.
Der Wanderverein Gerterode stellte die größte Wandergruppe außerhalb Alheims und gewann damit den Georg Lüdtke-Wanderpokal.
Die Leichtathletikgemeinschaft Alheimer-Rotenburg 1966 e.V. landete auf dem zweiten Platz der Vereine von außerhalb Alheims und bekam dafür eine Plakette.
Ältester Teilnehmer war mit 84 Jahren Berthold Röse vom Homberger Wanderverein. Er bekam eine Flasche Kräuterlikör überreicht.
Jüngste Teilnehmer waren Emilia Brand und Liam Berger, beide vom SV Osterbach. Sie erhielten ein Trinkflaschen-Set und ein Federballspiel als Anerkennung.
Abschluss:
Zum Abschluss wurde auf dem ehemaligem Schulhofgelände in Licherode gefeiert und mit drei Liedern (Hessenland, du bist mein Heimatland, Rennsteiglied und dem Sommerlied von Paul Gerhardt) wurde der Wandertag abgeschlossen.
Text: Karl Teichmann / Wanderwart
Fotos: Volker Nöding, Jürgen Werner und Marcel Heußner
Foto: Hintere Reihe (v.l.n.r.) Carmen Berger (Vorsitzende SV Osterbach), Wolfgang Müller ( Vorsitzender Wanderverein Gerterode), Paul Mähler (Vorsitzender Alheimerverein Rotenburg), Marcel Heußner (Stelv. Vorsitzender SV Osterbach), Oliver Sondermann ( Vorsitzender FW Licherode), Berthold Röse (Homberger Wanderverein), Karl Teichmann (Wanderwart SV Osterbach) vordere Reihe (v.l.n.r,) Liam Berger und Emilia Brand
29. Volkswandertag mit Rekordbeteiligung
(14.07.2017)Die 29. Volkswanderung in Verbindung mit dem Gauwandertag 2017 fand am 15. Juni 2017 in Alheim-Licherode statt.
263 Wanderer schnürten am Fronleichnam die Wanderschuhe. So viele Wanderer wie noch nie.
Ausführlicher Bericht siehe "Weitere Informationen, HNA-Bericht vom 20. Juni 2017"
[HNA-Bericht vom 20. Juni 2017]